Notdienst der Apotheken


Bereitschaft rund um die Uhr
Patient wird in der Apotheke bedient. Bei Notfällen an Feiertagen und nachts hilft der Apotheken-Notdienst mit Medikamenten weiter.
stockfour/Shutterstock.com

Wer über die Feiertage plötzlich erkrankt, muss nicht bis zum nächsten Werktag auf Medikamente und fachliche Beratung warten – dem Apotheken-Notdienst sei Dank.

1200 Apotheken decken Versorgungsbedarf

Jede Nacht nutzen mehr als 20.000 Patient*innen deutschlandweit den Notdienst von rund 1200 Apotheken. Auch wenn die Apotheken sich untereinander abwechseln, ist täglich 24 Stunden sichergestellt, dass jede Bundesbürger*in in zumutbarer Entfernung Versorgung findet.

Notdienst-Leistungen kosten 2,50 Euro

Wer den Notdienst zwischen 8 Uhr abends und 6 Uhr morgens in Anspruch nimmt, zahlt dafür eine Gebühr von 2,50 Euro – unabhängig von der Länge der Beratung oder der Menge an eingelösten Rezepten oder gekauften Medikamenten. An Sonn- und Feiertagen ist die Gebühr ganztägig fällig. Bei Rezepten, auf denen das Kästchen „noctu“ angekreuzt ist, übernehmen hingegen die Krankenkassen die Gebühr. Sie gelten für Notfall-Patient*innen und müssen unverzüglich in einer Apotheke eingelöst werden

Wie Sie eine Notdienst-Apotheke in Ihrer Nähe finden

Welche Apotheken in Ihrer Nähe Notdienst haben, können Sie telefonisch erfragen über die Mobilnummer 22833 (69 ct/min) oder die kostenlose Festnetznummer 0800 00 22833. Im Internet bietet apotheken.de eine Suchfunktion. Diese ist auch Teil der apotheken.de-App, die Android-Nutzer und iOS-Nutzer herunterladen können.

Quelle: Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V.

Das Team der Apotheke am Rathaus

Alle Mitarbeiter anzeigen

News

Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?
Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?

Ernährung, Bewegung und Entspannung

Endometriose ist oft mit starken Schmerzen verbunden. Ergänzend zur medizinischen Behandlung helfen eine gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung.   mehr

Wie Schlafen vor Demenz schützt
Wie Schlafen vor Demenz schützt

Auf die Dauer kommt es an

Wer zu wenig schläft, hat ein höheres Risiko, eine Demenz zu entwickeln. Kann Ausschlafen am Wochenende dieser Gefahr entgegenwirken?   mehr

Was beim Stillen hilft
Was beim Stillen hilft

Von Kissen bis Silikoneinlage

Stillen ist für Mutter und Kind eine wertvolle und meist auch schöne Erfahrung. Doch manchmal tauchen dabei Probleme auf. Damit alles gut klappt, gibt es gute Tipps und praktische Hilfsmittel.   mehr

Tabletten richtig teilen
Tabletten richtig teilen

Fingerspitzen, Messer oder Teiler

Tabletten zu teilen ist praktisch: Sie sind dann beispielsweise leichter zu schlucken oder können besser dosiert werden. Doch nicht jedes Präparat lässt sich problemlos zerkleinern und manchmal kann dies sogar gefährlich werden.   mehr

Verfrühte Pubertät häufig
Verfrühte Pubertät häufig

Dank Corona-Pandemie

Schon seit vielen Jahrzehnten beginnt die Pubertät immer früher. Corona hat das noch weiter verschärft: Der Anteil der Kinder, bei denen sich Brust oder Hoden schon vor dem achten Lebensjahr entwickeln, ist während der Pandemie angestiegen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke am Rathaus
Inhaber Sven Gerster
Telefon 07454/9 58 10
Fax 07454/26 74
E-Mail info@apotheke-gerster.de