Anmessen


Wir beraten Sie zu Stütz- und Kompressionsstrümpfen.

Oft ist es eine Familienangelegenheit: kalte, kribbelnde Beine, "Ameisenlaufen", leichtes Ziehen im Wadenbereich - diese und weitere Beschwerden können auf eine Venenschwäche (Veneninsuffizienz) hinweisen. Wenn das Hochlegen der Beine und die sogenannte "Venenpumpe", das Heranziehen der Fußspitzen in Richtung Oberkörper, eine Linderung verschaffen, liegt der Verdacht nahe, dass es sich um eine Venenstörung handeln kann.

(C) Spring Medical Waldenbuch

Effektive und nebenwirkungsfreie Therapie

Wenn man von Stütz- oder Kompressionsstrümpfen spricht, stehen oft große Bedenken und Vorurteile im Raum. Dabei hat sich das Bild vom unangenehmen Gummistrumpf der Großmutter in den letzten Jahren komplett gewandelt: heute gibt es Kompressionswaren in allen Farben und vielen Stoffen - vom atmungsaktiven Baumwollstrumpf bis zum pflegeleichten synthetischen Faden. Diese sind knie- oder oberschenkellang oder als Strumpfhosen erhältlich.

Stütz- und Kompressionsstrumpf

Grundsätzlich gilt es zu unterscheiden: Stützstrümpfe sind leichter, haben eine eher vorbeugende Funktion und auf den ersten Blick nicht von Modestrümpfen zu unterscheiden. Sie sind z.B. ideal, wenn nur kurzzeitig eine Unterstützung erforderlich ist - z.B. auf Flug- oder Busreisen. Empfehlenswert sind sie auch für Berufstätige, die lange stehen müssen. Sie sind leicht anzuziehen, preisgünstig (je nach Ausführung 15-25 Euro) und werden meist nach der Schuh- oder Konfektionsgröße ausgewählt. Auch sie gibt es in verschiedenen Farben und Ausführungen, so dass jeder das passende Exemplar findet.

(C) Spring Medical Waldenbuch

Kompressionsstrümpfe erfüllen dagegen eine streng medizinische Anforderung: sie gewährleisten, dass die Arbeit der "Muskelpumpe" verbessert wird. Blut wird somit viel leichter von den Beinen zum Herzen transportiert, somit wird die gesamte Blutzirkulation verbessert. Wenngleich dies in geringerem Maß auch von Stützstrümpfen erreicht wird, sind Kompressionsstrümpfe in diesem Punkt viel effektiver. Bei bereits vorliegenden Venenerkrankungen oder auch während der Schwangerschaft kann es sehr günstig sein, Kompressionsstrümpfe zu tragen. Der Arzt kann sie zulasten der Krankenkasse verordnen, und zwar bis zu zwei Paar pro Jahr.

Unser Angebot

Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des für Sie passenden Strumpfes. Wir sind Venen-Fachcenter und nehmen regelmäßig an Schulungen teil. In unserem Beratungsraum messen wir Ihren Beinumfang und können Ihnen meist gleich den passenden Strumpf mitgeben.

Zudem führen wir Venen-Zubehör, nämlich Anziehhilfen wie z.B. Noppenhandschuhe und Gleitsocken.

 

Gerne sind wir Ihnen behilflich!

 

Weitere Informationen:

Das Team der Apotheke am Rathaus

Alle Mitarbeiter anzeigen

News

Sport bei Vorhofflimmern?
Eine Seniorin mit Vorhofflimmern läuft mit Surfbrett am Strand entlang.

Bewegung versus Schonen

Bewegung wirkt sich in den allermeisten Fällen positiv auf die Gesundheit aus. Doch gilt das auch, wenn das Herz aus dem Takt geraten ist? Das Wissenschaftsnetzwerk Cochrane hat untersucht, was Studien zum Sport bei Vorhofflimmern sagen.   mehr

Heuschnupfen bei Schwangeren lindern

Frau steht in der Natur und niest in ein Taschentuch.

Ohne Gefahr fürs Kind

Frauen mit Pollenallergien bleiben auch in der Schwangerschaft nicht von Schniefnase, Niesattacken und juckenden Augen verschont. Doch welche Antiallergika können werdende Mütter gefahrlos anwenden?   mehr

Was beim Schlangenbiss zu tun ist

Blick auf den Kopf einer Kreuzotter.

Erste Hilfe bei Giftattacke

Nicht nur in exotischen Gefilden, auch bei uns in Deutschland kann man Giftschlangen begegnen. Kommt es beim Campen oder Wandern in der Natur zu einem Schlangenbiss, sollte man wissen, was zu tun ist.   mehr

Sicher plantschen im Garten-Pool
Kleines Mädchen steht am Rand eines Gartenpools und patscht aufs Wasser.  Kleinkinder sollten in der Nähe vor Gartenpools immer beausichtigt werden.

Damit kein Unglück passiert

Planschbecken und Framepools sprießen jetzt im Sommer wie Pilze aus dem Boden. Klar, was gibt es für Kinder Schöneres, als im eigenen Garten im Wasser zu plantschen? Damit kein Unglück passiert, sollten Eltern jedoch einige Sicherheitsaspekte beachten.   mehr

Kopfschmerz-Typen besser erkennen
Frau mit Kopfschmerzen hält sich Nacken und Stirn.Von Kopfschmerzen gibt es verschiedene Typen.

Migräne, Spannung oder Hirnblutung?

Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen leidet mindestens einmal im Monat unter Kopfschmerzen. Doch häufig wissen Patient*innen nicht, welcher Kopfschmerz-Typ sie eigentlich plagt. Erfahren Sie das Wichtigste über 3 häufige Arten und wann Kopfschmerzen ein Alarmsignal sind.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Apotheke am Rathaus
Inhaber Sven Gerster
Telefon 07454/9 58 10
Fax 07454/26 74
E-Mail info@apotheke-gerster.de